Aktuelle Veranstaltungen

Thüringer Einzelmeisterschaften in Nordhausen 2023

Wir waren dieses Jahr mit drei unserer Sportlern bei den Thüringer-Einzelmeisterschaften in Nordhausen dabei.

Mike Knoth wurde mit Samadi Abdulbaset vom PSV Erfurt gepaart. Sie traten in der Altersklasse Elite bis 67 kg in den Ring. Mike konnte mit einigen guten Kombinationen punkten und Abdulbaset sogar in die Seile drücken. Seine Deckung und seine Aktionen waren gut überlegt, reichten allerdings nicht ganz zum Sieg. Er unterlag diesen Kampf mit Abdulbaset knapp nach Punkten. Trotzdem war es eine sehr gute Leistung von Mike und sie zeigte uns, dass er seine Ausdauerleistung und seine Deckung verbessern konnte.

Bek Beckov`s Gegner  Jewgenij Bitjakow vom BC Wutha Farnroda reiste zwar an, konnte aber wegen fehlender Vorbereitung nicht in den Ring steigen. Somit wurde Bek kampflos Sieger und Thüringer Meister. Ebenso erging es Lukas Regenspurg. 

Die diesjährigen Meisterschaften wurden sehr spärlich besetzt, sodass die Dauer der Veranstaltung auf nur einen Wettkampftag und nicht wie sonst zwei Tage festgesetzt wurde. Von insgesamt 18 Thüringer Boxvereinen konnten leider nur 9 Vereine teilnehmen. Die Ursachen hierfür sehe ich größtenteils in der Kommunikation zum und mit dem TBV.
Es bedarf zu Besserungen und ggf. zu neuen Wegen in der Kommunikation und der allgemeinen Vorstellung des Boxens für Kinder und Jugendliche in den Medien und der Presse. 

Unser Kinder- und Jugendarbeit kann sich sehen lassen. Wir haben einen guten Zulauf der Altersgruppen 6 - 12 Jahren.  

Ronny Hermann

Bilder: Verein


Pokal der Stadt Ilmenau 2022

Bild: Verein

Am Samstag, den 15.10.2022 fand in Ilmenau das Boxturnier Pokal der Stadt Ilmenau statt.

Der Boxring90 Suhl e.V. reiste mit fünf aktiven Athleten an. Es konnten davon leider nur vier Boxer mit einem Gegner gepaart werden. Von denen drei ihren allerersten Kampf absolvierten. 

 

Als erstes stieg Mike Knoth für den Boxring90 Suhl e.V. in den Ring. Sein Gegner Friedl vom SV Blau-Gelb Berlin nutzte seinen Vorteil in Ausdauer und Körpergröße. Knoth konnte dadurch seine Stärke der kraftvollen Schläge nicht ausspielen und unterlag dem Gegner aus Berlin nach Punkten.  

 

Als Zweiter stand Ben Kahler vom Boxring90 gegen Habibi vom FC St. Pauli Hamburg im Ring.  

Kahlers erster Kampf endete mit einem RSC (Referee Stops Contest), also einem Abbruchssieg in der ersten Runde. Sein Gegner war ihm in Technik und Kraft überlegen.  

 

Bek Beckov vom Suhler Boxring90 wurde mit dem Boxer Vincent Niemand von den Erfurtern Thüringer Löwen gepaart. Dieser Kampf war einer der besten Kämpfe des Nachmittags in der Sporthalle am Stollen in Ilmenau.  

Beckov bestritt hier sein Debüt mit einem technisch sehr guten Kampf. Angetrieben von dem Jubel der Zuschauer und den Anweisungen seiner Trainer Thomas Schilling und Stefan Regenspurg konnte er sich gegen seinen Gegner durchsetzen und gewann diesen Kampf nach einem finalen KO-Treffer in der zweiten Runde und holte am Ende der Veranstaltung noch den Pokal der Männer. 

 

Als vierter Boxer des Boxrings90 Suhl e.V. trat Niklas Thürnagel gegen Casic des ASC Nürnberg in den Ring. Thürnagel bestritt in Ilmenau ebenso seinen ersten Kampf. Er kämpfte bis in die dritte Runde und konnte einige gute Treffer platzieren. Leider konnte er den kräftigen Treffern von Casic in der dritten Runde nicht standhalten und verlor diesen Kampf durch Abbruch.  

 

Es war eine sehr emotionale Veranstaltung für den Boxring90 Suhl e.V. in Ilmenau. Drei neue Sportler standen vor ihrem ersten Kampf und die mitgereisten Familien sowie die Fans vom Boxring90 konnten die Boxer mit ihren Anfeuern unterstützen.  

Im Ring stehen sie allein mit Ihrem Gegner, müssen das Gelernte in Bruchteilen von Sekunden umsetzen und auf jede Aktion des Gegners neu reagieren. Ich bin mächtig stolz auf unsere Jungs und die Arbeit der Trainer, so Ronny Hermann, Vorsitzender des Boxring90 Suhl e.V. Wir haben nach Corona einen deutlichen Zulauf in unserem Verein bekommen und freuen uns über diese neuen Talente. Wir haben in diesen Kämpfen gesehen, wo wir im Training noch ansetzen bzw. arbeiten können.

Text: RoHer

Bilder: Verein